Benutzer:Dominik: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| Feldname3 = HIORG | Daten3 = DLRG | | Feldname3 = HIORG | Daten3 = DLRG | ||
| Feldname4 = Sprache | Daten4 = Deutsch, (Schul-)Englisch | | Feldname4 = Sprache | Daten4 = Deutsch, (Schul-)Englisch | ||
+ | | Feldname5 = Programmiersprachen | Daten4 = HTML, CSS, PHP, Java, Javascript, VB.Net, C#, C++/C, Pawn, SQF, SQL & PL/SQL, Batch / Bash / Shell, NodeJS, Lua | ||
}} | }} | ||
Version vom 20. Januar 2021, 18:18 Uhr
Dominik | |
---|---|
Alter | 22 |
Wohnort | Heimbach, Kreis Düren |
HIORG | DLRG |
Sprache | HTML, CSS, PHP, Java, Javascript, VB.Net, C#, C++/C, Pawn, SQF, SQL & PL/SQL, Batch / Bash / Shell, NodeJS, Lua |
Wie bist du damals auf FSProgramming aufmerksam geworden?
Wie bin ich auf FSProgramming aufmerksam geworden ist schwierig zu beantworten, da ich FSProgramming im Jahre 2013 gegründet habe.
Daher erzähle ich wie es dazu gekommen ist:
Ich war früher selber aktives Funkspiel-Mitglied auf diversen Funkspielen. Nach ewigen Zeiten der Versprechungen seitens der Funkspielleiter die nie eingehalten wurden, der ständigen Belächelung wenn man sich irgendwie einbringen wollte, sei es als Disponent oder als Programmierer und der damit zusammenhängenden Zurückweisung mit den Worten "Hast das Zeug nicht dazu", habe ich mich damals entschlossen es selber zu versuchen.
Also habe ich damals angefangen eine Leitstelle zu programmieren. Dies war am Anfang noch unter meinem normalen Namen, aber relativ schnell wurde klar, dass ich für das System auch einen Namen brauche. So habe ich damals das Projekt FSProgramming gegründet und nannte die erste Leitstelle "FSProgramming LST" eher bekannt als "Leitstelle Heimbach". Kurze Zeit nach den ersten Erfolgen in der Programmierung der "FSProgramming LST" hatte ich dann Lust nicht nur die Leitstelle zu programmieren sondern auch selber zu nutzen, also entstand das Funkspiel Heimbach, was der Leitstelle den Namen "Leitstelle Heimbach" gab, welche heute noch so auf Youtube zu finden ist.
Im Funkspiel Heimbach habe ich dann auch meinen stellv. Projektleiter Marco (Dragon2304) kennengelernt. Ich habe ihn damals in die Entwicklung der Leitstelle Heimbach geholt und wir saßen Stunden bis weit in Nacht hinein an der Leitstelle.
Da uns beiden die Arbeit so spaß gemacht hat und wir uns sehr gut ergänzten wurde Marco (Dragon2304) mein stellv. Projektleiter im Team FSProgramming.
Zusammen mit Marco (Dragon2304) habe ich bereits viel programmiert, auch wenn vieles nicht Online erschienen oder zu sehen war, haben wir einiges für HiOrgs oder auch dem Projekt Fackelburg programmiert.
So ist das Team um FSProgramming nach und nach gewachsen und wir haben uns im Mai 2020 wieder dazu entschieden, eine neue Leitstelle zu programmieren. Der Name stand relativ schnell fest. Kurz und bündig sollte er sein, also wurde es die "FS-LST"!
Was sind deine Aufgaben bei FSProgramming
Als Projektleiter im Team von FSProgramming habe ich eigentlich keine wirklichen Aufgaben, die ich als "Projektleiter" ausübe. Ich bin Ansprechpartner für alle Fragen von allen Teammitgliedern und auch Kunden und Usern.
Ich verwalte die Server von FSProgramming und schaue dass dort immer alles läuft wie es soll
Hauptsächlich arbeite ich aber an der Programmierung unserer Produkte wie der FS-LST.
Wo siehst du FSProgramming in 5 Jahren?
FSProgramming sehe ich in 5 Jahren eigentlich genau da wo wir aktuell schon sind. Ein kleines Team (was gerne auch noch wachsen darf!) welches Spaß am Programmieren hat und damit anderen Projekten wie Funkspielen oder Hilfsorganisationen unterstützt!